Der Natur auf der Spur im Biologieunterricht am Gymnasium im Bildungszentrum Weissacher Tal
Neugierde und Entdeckerdrang sind die beste Grundlage für einen frühzeitigen Zugang zu den Naturwissenschaften. Am Gymnasium im Bildungszentrum Weissacher Tal wird diese in allen Klassenstufen mit charakteristischen Arbeits- und Denkweisen der Biologie verknüpft: vom theoretischen Verständnis über Organismen und Prozesse, über zahlreiche praktische Erfahrungen in Experimenten und Präparationen, bis hin zur Erkundung der Artenvielfalt außerhalb des Klassenzimmers. Im Unterricht kommen neben Modellen aus unserer umfangreichen Sammlung auch verschiedene Medien in technisch modernen Biologieräumen zum Einsatz.
Unser grünes Schulgelände bietet zudem viele verschiedene Bereiche, durch die die Biologie ihren Platz im Schulalltag auch außerhalb des Klassenzimmers findet. Sträucher, Bäume und eine bunte Blumenwiese rund um die Schulgebäude liefern botanisches Anschauungsmaterial. Ein Insektenhotel und eine Bienenzucht holen zudem auch Tiere auf das Gelände.
Außerschulische Lernorte und AGs
Im Rahmen des Biologieunterrichtes werden auch außerschulische Einrichtungen besucht. Das Rosenstein- und Löwentormuseum in Stuttgart sind feste Ziele für Exkursionen mit Unterstufen- sowie Oberstufenklassen. Die nahegelegene Weissach sowie angrenzende Waldgebiete sind gern erforschte Ökosysteme, um praktische Feldarbeiten auszuprobieren.
Dank der Aquarien-AG stehen sogar direkt vor den Biologieräumen echte Lebewesen als Anschauungsobjekte zur Verfügung. Neben zahlreichen Fischarten können sich Schüler/innen verantwortungsbewusst um Spinnen und Reptilien kümmern.
BNT Klasse 5 und 6
Der Fächerverbund „Biologie, Naturphänomene und Technik“ (BNT) umfasst neben biologischen Bereichen auch integrative chemische, physikalische und technische Aspekte.
Die Themen, unter anderem aus den Bereichen Tier- und Pflanzenkunde, Wasser, Energie und Umwelt, stammen aus der unmittelbaren Erfahrungswelt der Schüler/innen. In Kleingruppen steht das Erleben und Staunen im Mittelpunkt, um die Schülerschaft für naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen zu begeistern.
Praktisches Arbeiten:
- Sezieren einer Forelle
- Erstellen eines Herbariums
- Untersuchung von Laubstreu, Waldboden, Lebewesen im Boden…
- Erste Erfahrungen mit dem Mikroskop
Gesundheitserziehung Klasse 7 und 8
In den Klassen 7 und 8 liegt der Fokus auf dem Menschen: Ernährung und Verdauung, Fortpflanzung, Immunbiologie sowie Atmung, Blut und Kreislaufsystem sind die großen Themen in diesen beiden Schuljahren.
An unserer Schule kommt dem Fach Biologie eine wichtige Rolle bei den Themen Prävention und Gesundheitsförderung zu. Die Thematisierung von gesunder Ernährung, Drogenprävention, Stressbewältigung und ein ressourcenschonendes Leben soll dazu beitragen, dass sich Kinder und Jugendliche altersangemessen mit ihrem Körper auseinandersetzen und ein gesundheitsbewusstes Handeln entwickeln.
Um unseren Schülern/innen die Möglichkeit zu geben, sich im schulischen Rahmen auch ohne Lehrkraft über genannte Themen auszutauschen, organisieren wir jedes Schuljahr eine Veranstaltungen mit Profamilia, bei der geschulte Pädagogen/innen in geschlechtergetrennten Gruppen verschiedenen Aspekte vorstellen und diskutieren.
Praktische Arbeiten:
- Präparation eines Schweineherzens
- Mikroskopieren
- Präparation eines Schweineauges
(Bilinguale) Biologie Klasse 9 und 10
In den Klassen 9 und 10 werden die Themenbereiche Genetik, Ökologie und Evolution behandelt. Unser Schulgelände und die nahe Umgebung bieten dabei hervorragende Bedingungen für Freilandexperimente und Exkursionen.
Warum Biologie auf Englisch?
- Die bilinguale Arbeitsweise führt zu einem vertieften Verständnis englischsprachiger Kulturräume und einer besonderen Kompetenz im Umgang und Verwendung der englischen Sprache.
- In den Naturwissenschaften spielt die Arbeitssprache Englisch eine zunehmende Rolle. Ein Großteil der wissenschaftlichen Literatur wird auf Englisch publiziert.
- Da ein noch stärkerer Fokus auf Fachbegriffe gelegt wird, werden diese oft schneller und besser im Gedächtnis verankert und die Fachsprache so gefördert. Ein problemloser Übergang zum monolingualen deutschen Biologieunterricht in der Oberstufe ist gewährleistet, da zahlreiche Fachbegriffe eine große Ähnlichkeit in Englisch und Deutsch aufweisen.
Oberstufe
In der Oberstufe werden die Grundkenntnisse der Unterstufe und das vertiefte Verständnis der Mittelstufe auf eine komplexe Molekülebene gehoben. Die Fortführung in der Oberstufe ist sowohl im 3-stündigen Basiskurs als auch als 5-stündigen Leistungskurs möglich.
Eine Möglichkeit zur Förderung leistungsstärkerer Schüler/innen in der Oberstufe ist die Teilnahme an landes- und bundesweiten Wettbewerben. In den letzten Jahren nahmen einige Schüler/innen an der Internationalen Biologieolympiade teil.