Zum Hauptinhalt springen

„Wer die Enge seiner Heimat ermessen will, der reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.“

(Kurt Tucholsky)

 

Indem die Schüler/innen im Geschichtsunterricht die historischen Wurzeln der Gegenwart aufspüren und dabei untersuchen, wie ihre Lebenswelt entstanden ist, lernen sie, sich in der Gegenwart zu orientieren und Wertmaßstäbe für ihr künftiges Handeln zu entwickeln. Sie erleben im Geschichtsunterricht anschaulich den Zusammenhang zwischen gestern, heute und morgen. Geschichte hilft ihnen auf diese Weise, die Welt der Gegenwart besser zu verstehen und Orientierung für die Gestaltung ihrer Zukunft zu gewinnen, denn „Zukunft braucht Herkunft“ (Odo Marquard).

Die Schüler/innen sind neugierig auf Unbekanntes, Fremdes, Vergangenes. Diese Neugier kann im Geschichtsunterricht aufgenommen und verstärkt werden. Sie wenden sich fragend der Geschichte zu und lernen so, eine forschend-kritische Grundhaltung einzunehmen. Dabei entwickeln sie die Bereitschaft, historische Einsichten für ihr eigenes Handeln zu nutzen. Sie erkennen die Notwendigkeit, sich auch in andere Perspektiven hineinzuversetzen, sich mit diesen kritisch auseinanderzusetzen und selbst Position zu beziehen. So entfaltet sich ihre eigene Identität im Spannungsfeld zwischen der Anerkennung und der Abgrenzung von anderen Identitäten.

(aus dem Bildungsplan des Gymnasiums 2016)

 

Das Fach Geschichte am Gymnasium im Bildungszentrum Weissacher Tal

Stundentafel: 

  • Klassen 6-10: zweistündig
  • Klasse 8 (bilingualer Zug): dreistündig
  • Oberstufe
    • Basiskurs (zweistündig)
    • Leistungskurs (fünfstündig)

 

Außerunterrichtliche Veranstaltungen:

 

Themen:

Der Geschichtsunterricht beginnt in Klasse 6 bei den Anfängen der Menschheit in der Altsteinzeit und führt die Schüler/innen bis Klasse 9 chronologisch bis zum 21. Jahrhundert, unserer Gegenwart. In Klasse 10 werden die ehemaligen Imperien Russland, China und Türkei in den Blick genommen, während der Fokus in der Oberstufe wieder auf der deutschen, europäischen und globalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts liegt. 

Klasse 6


  • Erste Begegnung mit dem Fach Geschichte
  • Die ägyptische Hochkultur – Vergleich mit Europa während der Steinzeit
  • Griechisch-römische Antike
  • Von der Spätantike ins europäische Mittelalter

Klasse 7


  • Europa im Mittelalter
  • Wende zur Neuzeit
  • Die Französische Revolution

Klasse 8


  • Europa nach der Französischen Revolution
  • Der industrialisierte Nationalstaat – Durchbruch der Moderne
  • Imperialismus und Erster Weltkrieg
  • Europa in der Zwischenkriegszeit

Im bilingualen Zug findet der Geschichtsunterricht in Klasse 8 auf Englisch statt. Die Themen entsprechen dem normalen Unterricht, jedoch wird zum Beispiel bei den Themen Industrialisierung und Amerikanische Revolution ein besonderer Schwerpunkt auf die britische und amerikanische Geschichte gelegt.

Klasse 9


  • Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
  • BRD und DDR
  • Kalter Krieg

Klasse 10


Ehemalige Imperien und ihre gegenwärtigen Herausforderungen in historischer Perspektive: Russland, China und Türkei

Kursstufe, zweistündig


11.1: Wege in die westliche Moderne

11.2: Diktaturen im 20. Jahrhundert als Gegenentwürfe zur parlamentarischen Demokratie

12.1 West- und Osteuropa nach 1945: Streben nach Wohlstand und Partizipation

12.2: Aktuelle Probleme postkolonialer Räume in historischer Perspektive

 

Kursstufe, fünfstündig


11.1: Wege in die Moderne

11.2: Herrschaftsmodelle im 20. Jahrhundert: Bedrohung von Demokratie und Freiheit

12.1: West- und Osteuropa nach 1945: Wege in die postindustrielle Zivilgesellschaft

12.2: Aktuelle Probleme postkolonialer Räume in historischer Perspektive